Der Prager Pulverturm
Der Pulverturm zählt zu den 13 Befestigungstürmen und Toren die einst die Altstadt von Prag umgaben. Der 65 Meter hohe Pulverturm ist Tor auf der königlichen Route durch die Altstadt über die Karlsbrücke hinauf auf den Hügel zur Burg.
Heute steht der Turm recht isoliert neben dem Gemeindehaus Obecní Dum. 1475 wurde mit dem Bau begonnen, der Vorgänger-Turm war zu verfallen. Die Arbeiten sollten sich über 400 Jahre hinziehen. Damals stand der Turm noch neben dem Königshof, erst 1484 zog der König auf die Prager Burg. Das heutige Erscheinungsbild des Turms im Stil der Neugotik wurde erst 200 Jahre nach Baubeginn gestaltet. Den Namen Pulverturm bekam das Bauwerk im 17 Jahrhundert, weil Schwarzpulver in ihm gelagert wurde. Der Turm ist übrigens eine Kopie des Altstädter Brückenturms an der Karlsbrücke.
Auch heute noch ist der Pulvertum ein Tor zur Prager Altstadt. Im Turm kann übrigens eine kleine Ausstellung über den Turm und seine Geschichte besucht werden.
Hinkommen
Metro Námestí Republiky (B)
námestí Republiky 5, 110 00 Praha 1